
Lautsprecher
Fabian Heilemann ist ein versierter Unternehmer, erfahrener Risikokapitalgeber und engagierter Impact-Aktivist. Mit einem juristischen Hintergrund und einer Leidenschaft für Technologie hat er mehrere Unternehmen erfolgreich gegründet und mitgegründet, darunter DailyDeal und Forto, und war langjähriger Partner beim Tech-VC Earlybird. Als Gründer und CEO von AENU, einem immergrünen Impact-Tech-Fonds, möchte er den systemischen Wandel im VC-Ökosystem in Richtung Wirkung, Zugänglichkeit und Ausrichtung auf Stakeholder vorantreiben. Fabians Fachwissen liegt in der Investition in junge Unternehmen im Bereich Klimatechnologie und soziale Auswirkungen und kann auf eine beeindruckende Erfolgsbilanz erfolgreicher Investitionen und Portfolioskalierung zurückblicken. Er engagiert sich auch aktiv in Initiativen wie Leaders for Climate Action und Founders Pledge und setzt sich für positive Veränderungen und Nachhaltigkeit in unserer Gesellschaft ein.


Philipp Schröder ist eine versierte Führungskraft mit langjähriger Erfahrung in der Förderung von Wachstum und Innovation in schnell wachsenden Technologieunternehmen. Als CEO und Mitbegründer von 1Komma5Grad leitet er die Organisation bei ihrer Mission, die Einführung CO2-neutraler Praktiken zu beschleunigen und ein nachhaltiges Leben zu fördern. Philipps Expertise liegt im Energiesektor, wo er als Geschäftsführer bei Sonnen und Country Director Deutschland bei Tesla erfolgreich Strategien zur Förderung sauberer und erschwinglicher Energielösungen entwickelt und umgesetzt hat. Mit einer Erfolgsbilanz beim Aufbau erfolgreicher digitaler Plattformen und der Förderung strategischer Partnerschaften wird er für seine visionäre Führung bei der Bewältigung der Herausforderungen des Klimawandels anerkannt.
Larissa Skarke ist Climate Tech Investor beim World Fund und auf nachhaltige Investitionen spezialisiert. Mit ihrer Erfahrung bei KKR & Co. Inc. und McKinsey & Company bringt sie umfangreiches Fachwissen in den Bereichen Global Impact und Private Equity mit. Larissa hat einen Abschluss in Rechtswissenschaften von der Bucerius Law School und einen Master in Finanzen von der London Business School. Sie setzt sich dafür ein, positive Veränderungen im Bereich der Klimatechnologie voranzutreiben und nimmt aktiv an Branchenveranstaltungen teil, um ihre Erkenntnisse über Klima-Startups und neue Technologien weiterzugeben.


Caspar Ziegner
CEO und Gründer Novocarbo
Caspar Ziegner ist Gründer und CEO von Novocarbo, einem Unternehmen, das sich der Förderung innovativer Technologien für Klimaneutralität und Rentabilität in allen Branchen widmet. Mit einem Fokus auf die Wertschöpfungskette und Nachhaltigkeit möchte Caspar traditionellen Industrien beim Übergang in eine nachhaltigere Zukunft helfen und gleichzeitig das Wirtschaftswachstum unterstützen. Mit Novocarbo fördert Caspar die Koexistenz von wirtschaftlicher Effizienz und Umweltschutz und nutzt neue Technologien, um diese wie nie zuvor zusammenzuführen. Mit seiner Expertise in Pflanzenkohle und CO2-negativen Lösungen lädt Caspar Unternehmen ein, sich ihm auf dem Weg über die Klimaneutralität anzuschließen.
Tobias Seikel ist ein erfahrener Investmentexperte mit Fachkenntnissen in den Bereichen Risikokapital und Startup-Entwicklung. Als Mitbegründer und General Partner von Planet A spielt er eine entscheidende Rolle bei der Bewältigung des Klimawandels und anderer dringender Umweltprobleme. Vor seiner jetzigen Position war Tobias geschäftsführender Gesellschafter bei Hanse Ventures und leitete die Betriebsführung, Geschäftsentwicklung und Projektleitung für Portfoliounternehmen. Über seine Arbeit bei Planet A hinaus betreut Tobias aktiv Startups, hält Vorlesungen an Universitäten und fungiert als Business Angel. Mit einem fundierten Bildungshintergrund und fließenden Sprachkenntnissen bringt er vielfältige Fähigkeiten und eine globale Perspektive für nachhaltige Investitionen und Unternehmertum ein.


Friedrich von Schönfeld
Policy Berater BMWK
Friedrich von Schönfeld ist ein erfahrener Politikberater und Projektmanager mit umfangreicher Erfahrung in der Förderung von Nachhaltigkeits- und Dekarbonisierungsinitiativen. Derzeit arbeitet Friedrich im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und konzentriert sich auf Industriepolitik und die Dekarbonisierung von Industrien. Zuvor war er im Bundesfinanzministerium maßgeblich an der Finanzmarktpolitik und der Modernisierung regulatorischer Rahmenbedingungen beteiligt. Mit einem juristischen Hintergrund und einem Doktortitel der Universität Oxford sowie Erfahrung als Unternehmensberater bei McKinsey bringt Friedrich eine einzigartige Perspektive in seine Arbeit ein, indem er juristisches Fachwissen mit strategischem Denken kombiniert. Seine vielfältigen Erfahrungen und sein Fachwissen machen ihn zu einer wertvollen Bereicherung für die Verfolgung einer nachhaltigen und klimafreundlichen Politik.
Julius Palm, verantwortlich für Strategie und Marke sowie stellvertretender Geschäftsführer von followfood. „Was wir essen, verändert die Welt“ – Das 2007 gegründete Unternehmen followfood setzt sich für Transparenz in der Lebensmittelindustrie ein und möchte diese durch das Setzen neuer Standards revolutionieren. Julius spielt eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Strategie und Marke des Unternehmens und treibt die Mission von followfood voran. Mit Leidenschaft für eine nachhaltige und ethische Lebensmittelproduktion möchte followfood mit seinen Produkten Klima, Böden und Meere schützen und einen bewussteren Umgang mit Lebensmitteln fördern. Ihr Engagement für Transparenz hat followfood den Ruf eines führenden Akteurs in der nachhaltigen Lebensmittelbewegung eingebracht.


Boris Wasmuth
Mitbegründer
Führungskräfte für Klimaschutz
Boris Wasmuth ist Mitbegründer von Leaders for Climate Action, einer gemeinnützigen Organisation, die Unternehmen dazu ermutigt, bei ehrgeizigen Maßnahmen gegen den Klimawandel eine Führungsrolle zu übernehmen und so die Zivilgesellschaft und die Regierung zum Mut zu bewegen. Er wuchs in Köln und Los Angeles auf, wo er auf den Wellen des Pazifischen Ozeans surfte, als der Internetboom noch in weiter Ferne war. Zurück in Europa gründete er 1999 dooyoo.de, eine der führenden Verbraucherseiten Europas. Bereit für neue Herausforderungen gründete er 2003 als Gründungspartner GameDuell und entwickelte es zu einer der beliebtesten Online-Spiele-Websites. Vor seinen Web-Unternehmen war er im internationalen Marketing für BMW, Henkel und Bertelsmann tätig. Boris schloss sein Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität zu Köln mit Auszeichnung ab und ist Absolvent der American Management Seminars. Boris ist außerdem Aufsichtsratsmitglied bei media.net Berlin-Brandenburg und aktiver Business Angel.